Satznegation oder Wortnegation? Was ist der Unterschied?
Zusammenfassung:
Bei der Wortnegation, d.h. wenn nicht nur ein Wort verneint, steht nicht direkt vor diesem Wort.
Nicht das Seniorenheim musste schließen, sondern das Jugendzentrum.
Bei der Satznegation, d.h. wenn nicht die Aussage eines ganzen Satzes verneint, steht nicht...
1) nach:
- Dativ und Akkusativ:
Er widerspricht seinem Kollegen nicht.
Ich suche die Schlüssel nicht.
- Temporalangaben
Ich komme heute nicht.
- Satzadverbien
Wir kommen möglicherweise/ vermutlich/ leider/ wahrscheinlich nicht.
2) vor:
- Direktional- und Lokalangaben
Er wohnt nicht in München.
Sie fährt nicht nach Basel.
- Modalangaben
Ich fahre nicht schnell.
Ich singe nicht gut.
Ich tanze nicht gern.
Ich singe nicht gut.
Ich tanze nicht gern.
- Prädikatsnomen
Unser Auto ist nicht blau.
Ich fand das Buch nicht interessant.
Ich bin nicht krank.
Ich fand das Buch nicht interessant.
Ich bin nicht krank.
- (tendenziell) Präpositionalobjekt
Ich denke nicht an dich.
![]() |
Bildquelle |
![]() |
Bildquelle |
Mehr Infos dazu findest du auch hier:
- Die Negation (meindeutschbuch)
- Satznegation und Teilnegation
- Die Position von nicht im Satz
- Die Negation
- Position von nicht
- Colocación de nicht en la oración
Übungen dazu:
(Kontext B2.1, S. 17)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen